top of page
Stammheim Logodunkel.jpeg

Datenschutzerklärung

Stammheim nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und hält sich streng an alle geltenden Gesetze und Vorschriften zum Datenschutz. Die folgenden Erläuterungen geben Ihnen einen Überblick darüber, wie Stammheim diesen Schutz sicherstellt und welche Daten über diese Webseite zu welchem Zweck verarbeitet werden.

  • Landeshaupsstadt Stuttgart - Bezirksamt Stammheim
    Bezirksvorsteher Julian Deifel

    Kornwestheimer Str. 5

    70439 Stuttgart

     

    Kontaktaufnahme:

     

    Telefon:  +49 711 216-57313 

    Fax:         +49 711 216-57314 

    E-Mail:    Bezirksamt.Stammheim@stuttgart.de

  • Bei jedem Zugriff auf unsere Webseite und bei jedem Abruf einer Datei, werden automatisch über diesen Vorgang allgemeine Daten in einer Protokolldatei gespeichert. Die Speicherung dient ausschließlich systembezogenen und statistischen Zwecken (auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO), sowie in Ausnahmefällen zur Anzeige von Straftaten (auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Buchst. e) DSGVO).

    Eine Weitergabe der Daten an Dritte oder eine sonstige Auswertung findet nicht statt, es sei denn, es besteht eine gesetzliche Verpflichtung dazu (Art. 6 Abs. 1 Buchst. c) DSGVO).

    Im Einzelnen wird über jeden Abruf folgender Datensatz gespeichert:

    • Name der abgerufenen Datei

    • Datum und Uhrzeit des Abrufs

    • übertragene Datenmenge

    • Meldung, ob der Abruf erfolgreich war

    • Beschreibung des Typs des verwendeten Webbrowsers

    • verwendetes Betriebssystem

    • die zuvor besuchte Seite

    • Provider

    • Benutzername (falls Sie auf der Webseite eingeloggt sind)

    • Ihre IP-Adresse

  • Personenbezogene Daten werden von uns nur dann verarbeitet, wenn uns dies gesetzlich gestattet ist, oder Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben.

    Im Einzelnen:

    • Kontakt
      Wenn Sie mit uns in Kontakt treten, speichern wir Ihre Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Buchst. b) DSGVO zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfrage, sowie für den Fall, dass eine weitere Korrespondenz stattfinden sollte.

    • Kommentarfunktion/Online-Beteiligung
      Sie haben die Möglichkeit, individuelle Kommentare zu einzelnen, auf unserer Webseite veröffentlichten Artikel oder Blog-Beiträgen zu hinterlassen.

      Hinterlassen Sie einen solchen Kommentar, werden zu dem Inhalt des Kommentars selbst, auch der Zeitpunkt der Kommentareingabe und Ihr Name/Nachname, sowie Ihre E-Mail Adresse  gespeichert und gegebenenfalls veröffentlicht.
      Die Datenverarbeitung ist daher zur Wahrung unserer berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO erforderlich.

    • Registrierung
      Sie haben die Möglichkeit, ein Nutzerkonto zu erstellen, mit welchem Sie sich auf unserer Webseite einloggen können um verschiedene Funktionalitäten nutzen zu können, z.B. die Kommentarfunktion. Die Registrierung erfolgt über ein Double-Opt-In Verfahren. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Registrierungsdaten ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO.

    • Umfrage
      Sie haben die Möglichkeit auf einigen Inhaltsseiten an Umfragen teilzunehmen, die Umfragen bieten jeweils mehrere Antwortmöglichkeiten an. Die Teilnahme erfolgt über die Auswahl einer Antwort. Sofern aus technischen Gründen personenbezogene Daten (z.B: IP-Adresse) im Rahmen der Umfragen gespeichert werden, erfolgt dies auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.

    • Feedback
      Sie haben die Möglichkeit auf einigen Inhaltsseiten ein Feedback an den Redakteur der Seite zu senden. Dieses Feedbacksoll dem Redakteur übermitteln, ob die Informationen auf der Seite hilfreich waren. Sie können mit "Ja" oder "Nein" antworten. Bei "Nein" haben Sie zudem die Möglichkeit über ein Textfeld eine Nachricht zu hinterlassen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO.
       

    • Terminvereinbarung/Anmeldung zu Veranstaltungen
      Wenn Sie mit uns in Kontakt treten um eine Terminreservierung oder eine Anmeldung zu einer Veranstaltung durchzuführen, speichern wir Ihre Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Buchst. b) DSGVO zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfrage, sowie für den Fall, dass eine weitere Korrespondenz stattfinden sollte. 

  • Wir setzen auf unserer Webseite sogenannte Cookies ein. Durch solche Dateielemente kann Ihr Computer als technische Einheit während Ihres Besuchs auf dieser Webseite identifiziert werden, um Ihnen die Verwendung unseres Angebotes – auch bei Wiederholungsbesuchen – zu erleichtern.

    Sie haben aber in der Regel die Möglichkeit, Ihren Internetbrowser so einzustellen, dass Sie über das Auftreten von Cookies informiert werden, so dass Sie diese zulassen oder ausschließen, beziehungsweise bereits vorhandene Cookies löschen können.

    Bitte verwenden Sie die Hilfefunktion Ihres Internetbrowsers, um Informationen zu der Änderung dieser Einstellungen zu erlangen. Wir weisen darauf hin, dass einzelne Funktionen unserer Webseite möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.

    Cookies erlauben nicht, dass ein Server private Daten von Ihrem Computer oder die von einem anderen Server abgelegten Daten lesen kann. Sie richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren.

    Wir stützen den Einsatz von Cookies auf Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO: die Verarbeitung erfolgt zur Verbesserung der Funktionsweise unserer Webseite.

    Eine bereits erteilte Einwilligung zur Speicherung von (nicht technisch erforderlichen) Cookies, kann hier jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Deaktivieren Sie dazu einfach die entsprechende Checkbox über den folgenden Link "Ihre Einstellungen" und speichern Sie Ihre Änderung.

  • Externe Links sind Empfehlungen auf externe Webseiten. Wenn Sie einen externen Link anklicken, verlassen Sie unsere Webseite. Die neue Webseite wird in einem neuen Fenster geöffnet.
    Externe Links sind entsprechend mit einem   Symbol gekennzeichnet.

  • Unsere Webseite benutzt zur Analyse der Besucherzugriffe sogenannte Cookies, Textdateien, die auf Ihren Computern gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Webseite werden auf unseren Servern in Europa gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben. Ihre IP-Adresse wird sofort nach der Verarbeitung und vor deren Speicherung anonymisiert.

    Wir speichern diese Cookies nur, wenn Sie uns dies ausdrücklich erlaubt haben. 

    Wir stützen den Einsatz des vorgenannten Analyse-Tools auf Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO: die Verarbeitung erfolgt zur Analyse des Nutzungsverhaltens und ist daher zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich.

  • Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns sehr wichtig. Deshalb verzichten wir auf die direkte Implementierung der verschiedenen Social Plugins.

    Auf unseren Seiten setzen wir lediglich Links auf diese sozialen Netzwerke. Erst wenn Sie den Links folgen, werden die entsprechenden Social Plugins aktiviert.

    Bitte beachten Sie, dass es erst dann zu einer Übermittlung von Daten kommt, wenn Sie die entsprechenden Social Plugins durch einen Klick auf den korrespondierenden Link aktiviert haben. Allein der Besuch unserer Seiten löst keine Datenübermittlung aus.

    Aktivieren Sie die Datenübermittlung durch Betätigen des entsprechenden Links kommt es zu folgender Datenübertragung:

    • Facebook
      Auf unserer Seite sind dann Plugins des sozialen Netzwerks Facebook (Facebook Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA) integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem "Like-Button" ("Gefällt mir") auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/.

      Es wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook "Like-Button" anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Plattform auf Ihren Facebook-Account verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seite Ihrem Account zuordnen.

      Wir weisen darauf hin, dass wir als Seitenbetreiber keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php.

      Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seite Ihrem Facebook-Account zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Account aus, oder aktivieren Sie die Social Plugins nicht.

    • Twitter
      Auf unserer Webseite sind dann Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA.

      Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion "Re-Tweet" werden die von Ihnen besuchten Seiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen.

      Wir weisen darauf hin, dass wir als Seitenbetreiber keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter http://twitter.com/privacy.

      Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter http://twitter.com/account/settings ändern.

bottom of page