Evangelische Johanneskirche Stammheim – Ein Ort der Begegnung und Geschichte
- poststellestammhei
- Mar 25
- 1 min read
Updated: Apr 7

Historischer Hintergrund
Die Johanneskirche wurde im Jahr 1483 erstmals urkundlich erwähnt und ist seitdem ein fester Bestandteil des Stadtbildes. Über die Jahrhunderte hinweg wurde sie mehrfach umgebaut und erweitert. Die heutige Kirche stammt größtenteils aus dem 19. Jahrhundert, nachdem das ursprüngliche Gebäude umfassend renoviert wurde.
Architektur und Ausstattung
Die Kirche zeichnet sich durch ihre schlichte, aber beeindruckende Architektur aus. Der Kirchturm mit seiner markanten Spitze ist schon von Weitem sichtbar. Im Inneren besticht die Johanneskirche durch hohe, helle Fenster, die den Raum mit Licht durchfluten. Besonders sehenswert sind die kunstvoll gestalteten Glasfenster, die biblische Szenen darstellen, sowie die historische Orgel, die regelmäßig bei Konzerten und Gottesdiensten erklingt.
Gemeindeleben und Veranstaltungen
Die Johanneskirche ist weit mehr als nur ein sakraler Bau – sie ist ein lebendiger Treffpunkt für die Gemeinde. Neben regelmäßigen Gottesdiensten finden hier zahlreiche kulturelle und soziale Veranstaltungen statt, darunter Konzerte, Vorträge und Feste. Die Kirche engagiert sich stark in der Gemeindearbeit und bietet Programme für Jung und Alt an, von Kindergruppen bis hin zu Seniorenkreisen.
Besuch und Kontakt
Die Johanneskirche ist für Besucher geöffnet und lädt zu Besichtigungen und stiller Einkehr ein. Wer mehr über die Geschichte der Kirche erfahren möchte, kann an einer Führung teilnehmen oder sich im Gemeindebüro informieren.
Comentarios