top of page
Stammheim Logodunkel.jpeg

Ehrenmal

  • poststellestammhei
  • Jan 13
  • 1 min read

Updated: Apr 14

Der Zweite Weltkrieg hinterließ auch in Stuttgart-Stammheim tiefe Spuren. Heute erinnert das Ehrenmal auf dem Kirchplatz an die Opfer des Krieges und mahnt zum Frieden.
Der Zweite Weltkrieg hinterließ auch in Stuttgart-Stammheim tiefe Spuren. Heute erinnert das Ehrenmal auf dem Kirchplatz an die Opfer des Krieges und mahnt zum Frieden.

Historische Hintergründe: Stammheim im Zweiten Weltkrieg

Während des Krieges war Stammheim wie viele andere Stadtteile Stuttgarts von Luftangriffen, Zerstörung und menschlichem Leid betroffen. Besonders gegen Ende des Krieges 1944/45 gab es schwere Bombardierungen, die große Teile der Stadt verwüsteten. Viele Zivilisten verloren ihr Leben, und auch nach Kriegsende mussten zahlreiche Familien den Verlust von Angehörigen beklagen.


Gedenkstätten in Stammheim


Ehrenmal Stammheim

Eines der wichtigsten Erinnerungsorte ist das Kriegerdenkmal Stammheim, das an die gefallenen Soldaten und zivilen Opfer erinnert. Hier finden regelmäßig Gedenkveranstaltungen statt, bei denen der Opfer gedacht und für den Frieden appelliert wird.


Friedhof Stammheim

Auf dem Friedhof Stammheim gibt es mehrere Gedenktafeln, die an die Opfer des Krieges erinnern. Besonders wichtig ist das Ehrenfeld für die Gefallenen, das ein zentraler Ort des stillen Gedenkens ist.


Gedenktafel für die Zwangsarbeiter

Während des Zweiten Weltkriegs wurden auch in Stuttgart-Stammheim zahlreiche Zwangsarbeiter eingesetzt. Eine Gedenktafel erinnert an ihr Schicksal und mahnt an die historische Verantwortung, die Verbrechen der NS-Zeit nicht zu vergessen.


Jährliche Gedenkveranstaltung

Volkstrauertag in Stammheim

Jedes Jahr im November wird am Volkstrauertag der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft gedacht. Vertreter der Stadt, Kirchen und Bürgergemeinschaften legen Kränze nieder und halten Gedenkreden.




Commentaires


Les commentaires ont été désactivés.
bottom of page